Ausgedehnte, gepflegte 70 km markierte Wanderwege in reizvoller, unververfälschter Mittelgebirgslandschaft und gesunder Höhenluft laden Sie als Urlauber zum Wandern und Erholen ein.

Genießen Sie die Wunder der Natur und Ihre Schönheiten.

Dazu gehört selbstverständlich der Besuch des Hirschensteins (1.095 m), dem höchsten Berg im Vorderen Bayerischen Wald. Von seinem Aussichtsturm aus bietet sich ein unvergleichlicher Rundblick in den Gäuboden und in den Bayerischen Wald. Sogar ein Blick in die Alpen ist bei klarer Sicht möglich.

Über den Schwarzacher Hochwald (Grandsberg-Hirschenstein) verläuft der überregionale Fernwanderweg "Goldsteig". Auch der grenzüberschreitende Wanderweg "Der Baierweg" verläuft durch den Markt Schwarzach.

Sie wollen in sich gehen, Grenzen erfahren und überschreiten? Der europäischen Pilgerweg VIA NOVA , der an der Wallfahrtskirche Weißenberg und an der Pfarrkirche St. Martin in Schwarzach vorbei führt, lädt Sie dazu ein.

(Wanderkarten erhalten Sie in der Tourist-Info / Gemeindeverwaltung)


Wandern auf dem Mühlengrabenweg bei Schwarzach Wanderregion Hirschenstein mit traumhaftem Ausblick auf den Bayerischen Wald Grimmeisenweiher in Schwarzach


Mühlgrabenweg

Länge: 10 km, Gehzeit: 3,5 – 4 h, Höhenmeter: 820 m – 1095 m

Streckenbeschreibung: Wanderparkplatz Grandsberg – über den Schopf entlang dem Mühlgraben bis zum Grimmeisenweiher über Schuhfleck, diesen überqueren und dem Bachlauf folgen bis zur Oedwies – Aufstieg zum Hirschenstein (höchster Punkt) – Klettersteig – zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderwege in Schwarzach Bayerischer Wald

Alle Rundwanderwege enden dort, wo sie begonnen haben.
Unser herrliches Wanderwegenetz bietet Entspannung und Erholung für Groß und Klein.
Die markierten Rundwanderwege führen Sie zu den schönsten Aussichtspunkten in unserem Feriengebiet. 

Rundwanderweg Nr. 1

Länge: 7 km, Gehzeit: 2 h / Abkürzung 2 h, Höhenmeter: 365m – 420 m

Streckenbeschreibung: Ausgangspunkt (Marktplatz Schwarzach) – Anstieg zur Bühelkapelle über den Weiler Hof/Kumpfmühle nach Weißenberg. Ein Waldweg führt zurück nach Bühel über das Waldbad zum Marktplatz.

Rundwanderweg Nr. 2

Länge: 10 km, Gehzeit: 3 h / Abkürzung 2 h, Höhenmeter: 365 m – 540 m

Streckenbeschreibung: Ausgangspunkt (Marktplatz Schwarzach) – zur Bühelkapelle – über Edersdorf rund um den Degenberg und zurück über Burghausen/Harpfenmühl nach Schwarzach.

Rundwanderweg Nr. 3

Länge: 7 km / Abkürzung 5 km, Gehzeit: 1,5 – 2 h, Höhenmeter: 365 m – 420 m

Streckenbeschreibung: Ausgangspunkt (Marktplatz Schwarzach) – Baumgarten – Penzkofen – Rohrmühl – leichter Anstieg nach Wetzstein, Edenhofen, Schönbühl – talwärts zurück nach Schwarzach.
Alternative: Abkürzung Rohrmühl – Schönbühl.

Rundwanderweg Nr. 4

Länge: 10 km, Gehzeit: 2,5 – 3 h, Höhenmeter: 370 m – 560 m

Streckenbeschreibung: Ausgangspunkt Kirche Weißenberg – Anstieg über Wimpasing nach Dreiwies – vor dem Anwesen Eben talwärts über Weißach nach Weißenberg.

Rundwandweg Nr. 5

Länge: 12 km, Gehzeit: 3 – 4 h, Höhenmeter: 370 m – 820 m

Streckenbeschreibung: Ausgangspunkt Kirche Weißenberg – über mehrere Anstiege zum Jägerkreuz, Teufelsmühlstein, Grandsberg – talwärts über Degenberg nach Weißenberg.

Rundwanderweg Nr. 6

Länge: 3 km, Gehzeit: 50 Min., Höhenmeter: 365 m – 400 m

Streckenbeschreibung: Ausgangspunkt (Marktplatz Schwarzach) – über die Straubinger Straße – Geh- und Fahrradweg bis Gaißing über den Baierweg zurück nach Schwarzach.

Rundwanderweg Nr. 7

Länge: 7 km, Gehzeit: 2,5 – 3 h, Höhenmeter: 820 m – 925 m

Streckenbeschreibung: Wanderparkplatz Grandsberg (820 m) – steil bergauf den Mühlgrabenweg, dann abwärts durch den Schwarzacher Hochwald nach Rettenbach – über Kostenz (700 m), über den Schopf (925 m) zurück zum Ausgangspunkt.

Goldsteig-Zubringer: Ausgangspunkt Grandsberg Parkplatz – Schuhfleck – Mühlgrabenweg – entlang zum Goldsteig (3km) – Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel. Ziel: Kreuzung Goldsteig-Mühlgrabenweg


Urlaubsregion St. Englmar

Ferienregion Hirschenstein


© Programmierung: Tourismus-Marketing Bayerischer Wald